
#20 Umsetzungsimpuls: Mobbing – Was tun?
In dieser Folge geht es um Tipps bei Mobbing für Eltern, Lehrer und Schüler. Was kann jeder Einzelne tun und wie können wir für Opfer und Täter eine Unterstützung bei der Verhinderung von Mobbing sein.
Jeden Dienstag und Samstag gibt es eine brandneue Podcastfolge!
In dieser Folge geht es um Tipps bei Mobbing für Eltern, Lehrer und Schüler. Was kann jeder Einzelne tun und wie können wir für Opfer und Täter eine Unterstützung bei der Verhinderung von Mobbing sein.
Mobbing unter Kindern und Jugendlichen findet zu 80 Prozent innerhalb der Schule statt. Jeder zweite Fünftklässler ist in der Schule von Gewalt betroffen. Jeder sechste Schüler wird gemobbt. In dieser Folge geht es um ein brisantes und wichtiges Thema, über das nicht oft genug gesprochen werden kann. Wir sprechen über unsere eigenen Erfahrungen mit Mobbing und über die Opfer-Täter-Dynamik.
Gibt es klare Kriterien für eine gute Schulwahl? Können wir mit einem Kriterienkatalog zur Schulbesichtigung gehen? Werden die Schulkonzepte auch wirklich umgesetzt, oder existieren sie nur auf dem Papier? Wir sprechen über eine gute Strategie bei der Schulwahl und berichten über Fallstricke und Schulprofile die genau unter die Lupe genommen werden dürfen.
Wie kann ich die richtige Schule für mein Kind finden? Und gibt es die überhaupt? Heute sprechen wir über verschiedene Schulformen, verschiedene Schulkonzepte und was Eltern machen können, wenn sie mit ihrer Schule nicht zufrieden sind. Wir werfen wieder einen kritischen Blick in die Schullandschaft und teilen Visionen für mögliche Veränderungen, die allen Beteiligten guttun würden.
Dein Umsetzungsimpuls für den inneren Frieden und wie die achtsame Gesprächsführung mit Hilfe der gewaltfreien Kommunikation zu einem friedvolleren Miteinander beitragen kann. Heute besprechen wir die 4 Schritte, auch an einem Beispiel, so dass du dieses Tool in schwierigen Gesprächen für dich nutzen kannst. Zudem erfährst du von einem spirituellen Tool, was dich in nur wenigen Minuten, wieder bei dir selber ankommen lässt.
Wir leben grade, oder sollen wir sagen immer schon in einer Zeit, in der auf der Welt an vielen Orten und wegen vieler Themen Unfrieden herrscht. Was kann Bildung da für eine Rolle spielen, den Frieden zu vergrößern? Wir sprechen über die Ursachen von Konflikten und was jeder Einzelne damit zu tun hat. Zudem überlegen wir, wie Friedensbildung gelingen könnte und wie wir dem inneren Frieden finden könne. In unserem Gespräch überlegen wir, wie Frieden gelingen kann, und was auch du dazu beitragen kannst.
Vielleicht hast du Schwierigkeiten deine To-Do-Liste abzuarbeiten, was dir sicherlich leichter fallen wird ist das Schreiben deiner Not-To-Do-Liste. Denn häufig wissen wir zwar nicht, wo wir anfangen sollen, wir wissen aber ziemlich gut, was wir nicht tun wollen. Und grade dieses Raum schaffen, in dem wir zu anderen Dingen Nein sagen, ist ein wichtiger Schritt Raum und Zeit für die Dinge zu schaffen, die du ganz sicher angehen willst. In der heutigen Folge sprechen wir über genau dies Thema der Abgrenzung von den Dingen, dir wir nicht mehr tun wollen.
#nottodoliste #todoliste #steheichnichtmehrzurverfügung
Kann es sein, dass die To-Do-Liste über Nacht länger wird? Oder warum schaffen wir es scheinbar nie unsere To-Dos zu bewältigen? Heute sprechen wir über die Möglichkeiten mit mehr Effizienz unsere Aufgaben zu erledigen. Wenn dir einer der heutigen Impulse geholfen hat, oder du noch offene Fragen hast, lass uns einen Kommentar da. Aber nur, wenn es dir Spaß macht und es nicht zu einem weiteren To-Do auf deiner Liste wird ;-)
Wenn wir es schaffen, uns gegen den Leistungsdruck für unseren ganz eigenen Rhythmus zu entscheiden, dann können wir vielleicht dem Flow folgen. Wir sprechen darüber, wann und unter welchen Bedingungen der „Flow“ eintritt und wie du selber in diesen Zustand kommen kannst. In diesem Sinne: Find your Flow.
Erinnerungskarten für ein "verbindendes Unterrichten" für Lehrkräfte
https://rocket-edu.shop/discount/fit10
und Erinnerungen für verbindende Elternschaft - 10% Rabatt mit dem Link!
Klay Thompsons 37 Punkte in einem Viertel:
https://www.youtube.com/watch?v=WYE0eJ9Coio
Flow - Das Geheimnis des Glücks - Mihaly Csikszentmihalyi
https://amzn.to/47HriRr
In dieser Folge sprechen wir über das Thema Leistungsdruck. Wir diskutieren, ob er förderlich für gute Leistungen ist, oder eher die Motivation zerstört. Die Frage ist zudem, ob wir dem Leistungsdruck mit gesünderen Strategien entgegenwirken können, oder einfach jeder bei sich selber anfangen darf, sich nicht permanent unter Druck zu setzen. Wie können wir es schaffen, aus dem Hamsterrad auszusteigen, und trotzdem unsere Aufgaben erledigen. Du bist eingeladen, deine Erfahrungen zum Thema mit uns in den Kommentaren zu teilen. Wir freuen uns zudem über deine Fragen, für unsere nächsten Folgen.