Jeden Dienstag und Samstag gibt es eine brandneue Podcastfolge!

Alle Episoden

#10 Bewegungs-Impuls: Move your Body

#10 Bewegungs-Impuls: Move your Body

23m 31s

Egal wie und in welcher Form, beweg dich! Wir besprechen wir wir in Schule und Alltag einfach mal kleine Mikromomente der Bewegung einbauen können und uns so gleich fitter und motivierter fühlen können – und keine Angst: hier geht es nicht um den Marathon! Sondern viel mehr um den machbaren Sprint und eine Bewegung die dir Spaß und Freude bereitet, um dich wieder mit deinem Körper zu verbinden.

#9 Bewegungsbefreite Schule

#9 Bewegungsbefreite Schule

45m 15s

Was braucht unser Gehirn, um sich gut zu entwickeln und wertvollen Input gut verarbeiten zu können? Bietet unsere Schulen genug Raum für den Bewegungsdrang? Wie können wir Mikro-Erfahrungen der Bewegung in einen so dicht und eng getakteten Schultag einbauen? Und welche Probleme tauchen in Bezug auf Sportunterricht aus, die die Bewegungsfreude der Kids auf häufig minimieren? Wir versuchen uns dem Thema Bewegung in der Schule emphatisch anzunähern und das Problem das langen Sitzens zu besprechen.

#8 Umsetzungsimpuls- Lehrplan überbewertet

#8 Umsetzungsimpuls- Lehrplan überbewertet

18m 57s

Wie können wir damit umgehen, wenn wir den Lehrplan lieber über Board werfen würde? Was für praktische Tools helfen, im Umgang mit „Störungen“? Was lernen unsere Kids vielleicht sogar von Situationen, die im Lehrplan gar nicht vorgesehen sind? Darum darf es in der heutigen Folge gehen. Freu dich auf wertvolle Impulse auch für deinen Alltag.

#7 Der geheime Lehrplan

#7 Der geheime Lehrplan

46m 44s

In dieser Folge sprechen wir über die Sinnhaftigkeit des Lehrplans und die Notwendigkeit auf Störungen und Emotionen einzugehen. Wieviel Lehrplan macht Sinn? Wo können wir drauf verzichten und vielleicht etwas mehr Raum für aktuelle Geschehnisse schaffen? Ist der Lehrplan vielleicht sogar total überbewertet?
Lass dich inspirieren von unserem Austausch über Emotionen und den Umgang mit alten „Strukturen“.

#6 Was tun gegen Ängste? Umsetzungsimpuls – Face the fear

#6 Was tun gegen Ängste? Umsetzungsimpuls – Face the fear

19m 19s

Du suchst nach Unterstützung im Umgang mit deinen Ängsten? In diesem Umsetzungsimpuls sprechen wir über Möglichkeiten mit seinen Ängsten umzugehen. Hier bekommst du Inspirationen für deine ersten Schritte, denn „Face the fear“ bedeutet, sich mutig seinen Themen zu stellen. Nur wenn du den Mut hast, offen über dein Problem zu sprechen, kannst du die Unterstützung bekommen, die du verdient hast.
Wenn du Hilfe brauchst, wende dich an eine Beratungsstelle, oder melde dich bei uns. Wir unterstützen dich, die Hilfe zu bekommen, die du dir wünscht. Wir ersetzen keinen Besuch bei einem Arzt, oder Therapeuten und geben keine Heilversprechen.

#5 Auch Lehrer haben Angst!

#5 Auch Lehrer haben Angst!

37m 57s

Lehrer sollten immer souverän vor der Klasse stehen. 30 Schüler mit spielerischer Leichtigkeit für ihren Lernstoff begeistern. Dabei ganz ohne Pausen durch den Tag tanzen, denn nachmittags haben sie ja schließlich frei. Und natürlich immer ein offenes Ohr für die Sorgen der Eltern haben und sofort erkennen, wenn mit einem Schüler mal etwas nicht stimmt. Ach Klassenarbeiten, Tests, Lehrerkonferenzen… dürfen natürlich auch völlig ohne Stress und Druck bewältigt werden. Klingt doch ziemlich simple. Dabei sieht der Alltag für Viele ganz anders aus. Ängste vor den Schülern, den Eltern, den Kollegen, der Schulleitung, dem Schultag bestimmen heute von vielen Lehrern ihr...

#4 Warum ist das Handy eine Gefahr?

#4 Warum ist das Handy eine Gefahr?

17m 2s

In unserem Umsetzungsimpuls geben wir dir kurz und knackig Tipps und Tools an die Hand, die dich in deinen Alltag unterstützen können. NEIN, wir wollen nicht OHNE Handy leben. Dennoch gibt es ein paar Tipps und Tricks, wie wir den Umgang mit unserem Handy so gestalten können, so dass es uns dient und nicht wir dem Handy. Wir verraten unsere Tricks, von Handybett bis Flugmodus. Kein Hexenwerk, sondern einfach umsetzbare Hacks, die dir einen gesünderen Umgang mit dem meist genutzten technischen Gerät ermöglichen.

#3 Macht Schule unsere Kinder krank?

#3 Macht Schule unsere Kinder krank?

43m 40s

50% aller Menschen hatten in diesem Jahr psychische Gesundheitsprobleme – besonders allarmierend sind die stark steigenden Zahlen bei Kindern und Jugendlichen. Warum ist das so? Und muss das so sein? Oder gibt es einfache Mittel um die psychische Gesundheit unserer Kinder und Jugendlichen zu stärken? Wir sprechen über mögliche Ursachen und wie Schule gestaltet sein müsste, damit die psychische Gesundheit gestärkt wird. Es gibt nicht die eine Ursache und auch nicht die eine Lösung. Fakt. Wir dürfen trotzdem nicht tatenlos zusehen und hoffen, dass eine gute Fee dieses Problem löst. Daher ist es wichtig, bei diesem Thema nicht zu schweigen,...

#2 Warum braucht man einen Bildungspodcast?

#2 Warum braucht man einen Bildungspodcast?

36m 26s

Noch ein Bildungspodcast? Ist das wirklich nötig? Wir finden JA, denn in den Kindern und Jugendlichen liegt unsere Zukunft. Und wer sagt eigentlich, dass Bildung überhaupt irgendwann endet? Eben, dass denken wir auch. Bildung brauchen wir ein Leben lang und daher dürfen wir oft drüber sprechen. Nur so könne wir sicher gehen, dass so ein Wichtiges Thema genug Aufmerksamkeit bekommt und du immer auf dem neusten wissenschaftlichen Stand bleibst. Zudem gibt es bei uns Klartext und immer wieder Kritik am Status quo und den dazugehörigen Visionen für die Zukunft. Was für eine Bildung wünscht du dir? Lass uns drüber sprechen…

#1 Wer wir sind und was wir machen

#1 Wer wir sind und was wir machen

31m 56s

Wir verraten dir in dieser Folge, wer wir sind und was wir machen, wenn wir grade nicht Deep Talk über für uns wichtige Themen machen. Du erhältst den Blick hinter die Kulissen, wo wir zusammengefunden haben und wer uns „gematched“ hat. Zudem plaudern wir ein bisschen über unsere Leidenschaften und was uns so bewegt. Sei gespannt, wer sich hinter diesem Podcast verbirgt und was dich so erwartet.